Ingenieurbüro Zölch – Nürnberg, Fürth, Erlangen

Menü öffnenMenü öffnen

Prüfung von Blitzschutzanlagen

Prüfung von Blitzschutzanlagen

Jährlich werden in Deutschland über 2 Millionen Blitze registriert. Daher besteht doch ein hohes Risiko, vom Blitz getroffen zu werden. Oftmals denkt man dabei zunächst an einen direkten Blitzeinschlag, aber auch ein Blitzschlag in der Umgebung kann zu Schäden im eigenen Gebäude führen. Die Auswirkungen eines Blitzes können also sehr weitschichtig sein.

Doch es gibt Abhilfemaßnahmen um die Schäden durch Blitz und Überspannungen auszuschließen oder zumindest zu reduzieren. Hierbei wird zwischen dem äußeren Blitzschutz (Fangstangen, Ableitungen, usw.) und dem inneren Blitzschutz (Potentialausgleich, Ableiter, ...) unterschieden. Beiden gleich ist aber, dass nur durch einen regelmäßige Prüfung mit entsprechenden Sachkenntnissen die Wirksamkeit sichergestellt werden kann.

Überprüfung der Blitzschutzanlage durch die berührungsfreie Zwei- Zangen- Messmethode ohne Auftrennung der Ableitung

Sie haben auf Ihrem Gebäude eine Blitzschutzanlage, die geprüft werden soll?
Oder hatten Sie in der Vergangenheit bereits Probleme mit Überspannungen und sind auf der Suche nach Abhilfemaßnahmen?
Per Rückruf- Bitte werde ich über Ihr Anliegen informiert und rufe Sie gerne zurück!

>> zurück zur Übersicht "Prüfung" >>


GON / FAQ

(Ganz oft nougfrougt / häufig gestellte Fragen)

Wer entscheidet ob ich eine Blitzschutzanlage benötige oder nicht?
Das kann pauschal nicht beantwortet werden. In der Regel ist die Entscheidung eine freiwillige Sache. Es kann aber durchaus eine gesetzliche Auflage (Landesbauordnung bzw. Baugenehmigung) oder anderweitige Forderung (Brandschutzkonzept oder Versicherungsbedingung) vorliegen.
Wichtig ist jedoch: Wenn eine Blitzschutzanlage installiert ist, muss deren Wirksamkeit durch regelmäßige Prüfungen sichergestellt werden!

Wie häufig sind Blitzschutzanlagen zu prüfen?
Zum Abschluss der Errichtung sollte eine Abnahmeprüfung durchgeführt werden. Denn nur so lassen sich bereits Mängel aus der Bauphase erkennen und entsprechend beheben.
Die weiteren Prüfungen hinsichtlich der Funktionsfähigkeit der Blitzschutzanlage ist von mehreren Faktoren abhängig. Die wichtigsten hierzu sind:
- ausgeführte Schutzklasse (I, II, III, IV)
- zu schützende Bereiche („Standard" oder kritische Bereiche)
- Umfang der Prüfung (Sichtprüfung oder umfassende Prüfung)
- und noch einige mehr
Und nach einem heftigen Gewitter sollten die Komponenten ebenfalls überprüft werden. Am Besten Sie lassen sich dazu kompetent beraten und durch sachkundige Unterstützung einen nachvollziehbaren Prüfplan erarbeiten.

Gibt es Vorgaben über den Ablauf einer Überprüfung von Blitzschutzanlagen?
Ja! In der VDE- Norm VDE 0185-305-3 sind der Umfang und Ablauf einer Blitzschutzprüfung beschrieben.
Und eine Blitzschutz- Fachkraft wird die Prüfung immer auf Basis dieser Norm, angepasst an die örtlichen Gegebenheiten, durchführen und dokumentieren.

Welche Unterlagen werden für die Prüfung benötigt? Und was ist, wenn nicht alle Unterlagen vorliegen?
Für die Abnahmeprüfung müssen die Planungsunterlagen, also Zeichnungen und Beschreibungen, vorliegen.
Bei einer Wiederholungsprüfung sind diese Unterlagen, ergänzt um etwaige Anpassungen, ebenfalls erforderlich. Zusätzlich ist der Prüfbericht der vorhergehenden Inspektion nötig um etwaige Verschlechterungen bei Messwerten besser interpretieren und entsprechende Handlungsempfehlungen aussprechen zu können.
Auch wenn keine Unterlagen vorliegen: eine Prüfung mit paralleler Erstellung einer Blitzschutzskizze macht Sinn!

Welchen Zweck haben Blitzschutzanlagen? Und was kann passieren wenn diese nicht regelmäßig geprüft werden?
Blitzschutzanlagen dienen als sicherheitstechnische Einrichtungen dem Schutz von Gebäuden sowie der darin befindlichen Personen. Durch ein Blitzschutzsystem wird die Verfügbarkeit technischer Systeme erhöht sowie ein Beitrag zum vorbeugenden Brandschutz geleistet.
Als Stichwort wird hier oftmals der ‚Faradaysche Käfig' genannt.
Bei mangelnder Prüfung und Instandhaltung kann diese Schutzfunktion jedoch nicht mehr gewährleistet werden. Die Bandbreite der Auswirkungen reicht dabei von Ausfällen technischer Anlagen durch Überspannung bis hin zu Personen- und Sachschäden durch einen Brand.

Macht es Sinn die Prüfung von einer Errichterfirma ausführen zu lassen?
Klares Jain! Hier sollten Sie sich auf Ihr Bauchgefühl verlassen.
Zum einen macht es Sinn, da eventuell gefundene Mängel gleich durch die Fachfirma behoben werden können - aber nur, wenn diese nicht zugleich ein hohes Interesse an der Instandsetzung der Anlage hat.
Alternativ können Sie die Anlage auch durch einen unabhängigen Sachverständigen prüfen lassen.
Übrigens: Beim Ingenieurbüro Zölch erhalten Sie eine derart detaillierte Dokumentation, dass die Abarbeitung von Mängeln durch einen Dritten kein Problem darstellt.

Erdungsanlage – Potentialausgleich – Blitzschutzanlage
Ist das alles das gleiche?
Nein, aber sie bauen aufeinander auf.
Die Erdungsanlage ist bei jedem Gebäude erforderlich und für die Funktion der gesamten Haustechnik wichtig. Der Potentialausgleich dient in erster Linie der elektrischen Sicherheit (Schutz vor elektrischem Schlag) und ist mit der Erdungsanlage verbunden. Und letztendlich werden darüber Ableitströme der Blitzschutzanlage gefahrlos in das Erdreich abgeleitet.
Was ist unter dem äußeren und dem inneren Blitzschutz zu verstehen?
Mit äußerer Blitzschutz werden die Komponenten bezeichnet, die den Schutz außen am Gebäudes sicherstellen (z.B. Blitzableiter).
Durch den inneren Blitzschutz werden diese Maßnahmen zusätzlich ergänzt (z.B. Überspannungsableiter, Potentialausgleich).

Aber macht der Blitz nicht einfach was er will?
Ich persönlich weiß es nicht, da ich noch nie selber ein Blitz war und – zum Glück – noch nicht nähere Bekanntschaft mit einem Blitz gemacht habe. Aber Spaß beiseite:
Sicherlich kennen Sie das Bild eines durch einen Blitz gespaltenen Baumes. Und somit erhält man eine grobe Vorstellung dessen, welche Energie in einem Blitz steckt – auch wenn Holz nicht gerade gut leitet.
Stark vereinfacht gesagt besteht der Sinn und Zweck eines Blitzschutzsystems darin, der energiereichen Blitzentladung einen gut leitenden Pfad in das Erdreich zur Verfügung zu stellen; möglichst nicht durch das Gebäude und fernab von sensiblen Anlagen.
Ansonsten können Sie aber davon ausgehen, das der Blitz einfach macht was er will und sich selbst einen Weg sucht!

Ist eine Blitzschutzanlage regelmäßig zu erneuern?
Prinzipiell nicht. Sofern bei der Ausführung ordentlich und dem Stand der Technik entsprechend gearbeitet wurde sowie regelmäßig geprüft wird können Sie aber davon ausgehen dass die Blitzschutzanlage über die gesamte Gebäudelebensdauer zuverlässig funktionieren wird.
Was es jedoch zu beachten gibt: Bei neuen Erkenntnissen sowie baulichen Änderungen ist eine Überprüfung auf eventuell erforderliche Anpassungen sinnvoll (z.B. neue Dachaufbauten wie Klimageräte, Abstände zu Gebäudeteilen, ...). Eine gute Blitzschutz- Fachkraft wird Sie aber im Zuge einer regelmäßigen Prüfung auf solche Sachverhalte hinweisen.

>> zurück zur Übersicht "Prüfung" >>